Dabei begann alles ganz klein. Firmengründer Heinz Hemmann fertigte in den späten 50er Jahren des letzten Jahrhunderts die ersten Hilfsmittel noch selbst, in der orthopädischen Vulpiusklinik der Stadt. Schon ein Jahr nach der Gründung öffnete das Ehepaar Hemmann eine erste Filiale, im benachbarten Neckarsulm. 1962 schließlich folgten die ersten eigenen Räume in Bad Rappenau, in der Vulpiusstraße 6 – hier entstand neben der Werkstatt auch ein kleines Sanitätshaus. Schon damals ein Geschäft mit Wachstum: Gerade einmal zehn Jahre später entschied sich das Ehepaar für einen Erweiterungsbau. 1985 schließlich lagerten die Hemmanns das Sanitätshaus in die örtliche Fußgängerzone aus und bezogen dort neue Geschäftsräume. Ende der 80er Jahre folgte ein weiterer Ausbau der Werkstatt in der Vulpiusstraße.
Auch der Generationswechsel wurde erfolgreich vollzogen: Sohn Klaus übernahm die Geschäfte und baute den Familienbetrieb strategisch, mit eigenen Visionen aus. Einer der ersten Schritte war der Bau des neuen Dienstleistungszentrums in der Vulpiusstraße 34, direkt gegenüber der Vulpiusklinik. Seit 1999 hat das Unternehmen hier seinen Stammsitz. Weitere Filialen folgten, so findet man hemmann heute auch in Heilbronn, Eppingen, Rheinstetten und Pforzheim,Seeheim,Heppenheim und Bensheim.Mit einer an die Marktentwicklung angepassten Erweiterung des Angebots stellte er die Firma zukunftsfähig auf – auch künftig will Klaus Hemmann seine Kunden immer wieder mit neuen Ideen erreichen.
Einem der Markenzeichen blieb die Firma über die Jahrzehnte treu: Speziell geschulte Techniker mit langjähriger Berufserfahrung fertigen den Großteil der für die Behandlung benötigten Hilfsmittel selbst – so wird zuverlässig eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleistet. Für technisch höchsten Standard sorgt dabei unter anderem die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Kliniken.
Zusätzlich legt die Firma hemmann großen Wert auch auf die psychologische Komponente. „In unserem Bereich, gerade etwa nach schweren Unfällen, kommt es ganz entscheidend auf das Einfühlungsvermögen an“, sagt Klaus Hemmann. In vielen Fällen entstehe zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden ein langjähriges Verhältnis. Da sei es wichtig, dass man sich kenne und vertraue. „Wir kommen den Kunden auch emotional sehr nahe, das schafft von Anfang an eine ganz besondere Beziehung“. Nicht zuletzt deshalb werden bei hemmann individuelle Lösungen groß geschrieben.
So versteht man bei hemmann die 65-jährige Unternehmensgeschichte als Ansporn und Motivation, weiterhin mit Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Qualität und Innovation den Kunden zu dienen.
